Für viele Menschen bedeutet das Datum, das sie für eine Aufgabe festlegen, der Tag, an dem sie die Aufgabe erledigen möchten. Eine Deadline hingegen ist das Datum, bis zu dem eine Aufgabe erledigt sein muss.
Eine wichtige Hausarbeit. Ein Bericht für deinen Chef. Steuern (😱). Mit Deadlines in Todoist kannst du die tatsächliche Deadline einer Aufgabe separat verfolgen, sodass du ein Zeitfenster planen kannst, um mit der Arbeit daran zu beginnen.
Hier ist
Jon mit einer Einführung zu diesem lang ersehnten Feature!So funktioniert’s
- Deadlines sind in den kostenpflichtigen Plänen verfügbar, egal ob du Todoist alleine oder mit deinem Team nutzt.
- Um einer neuen Aufgabe eine Deadline hinzuzufügen, klicke auf Deadline und wähle ein Datum. Für bestehende Aufgaben öffne einfach die Aufgabenansicht, um die Deadline festzulegen oder zu bearbeiten. Das war’s! 🌈 Das ist das Feature. 🌈
- Die Deadline einer Aufgabe wird überall in Todoist angezeigt, wo die Aufgabe erscheint: in den Ansichten Demnächst, Etiketten, Heute usw. Sobald die Deadline in weniger als 7 Tagen bevorsteht, erscheint ein Countdown, der dich sanft darauf hinweist, dass der Termin näher rückt.
- In der Kalender-Ansicht werden Deadlines im Abschnitt Ganztägig deutlich hervorgehoben, damit du sie nicht übersiehst. Ein Klick darauf führt dich zu den Aufgabendetails, sodass du sicherstellen kannst, dass alles rechtzeitig geplant ist. 💪
- Wenn die Deadline für eine unerledigte Aufgabe bevorsteht, wird sie in den Ansichten Heute und Demnächst angezeigt, damit sie nicht durch die Maschen rutscht.
Kleiner Tipp
Um während des Tippens einer Aufgabe eine Deadline hinzuzufügen, verwende den Kurzbefehl {}
. Wenn du beispielsweise {morgen}
eingibst, wird die Deadline der Aufgabe auf den nächsten Tag gesetzt. Erfahre mehr darüber, wie du beim Tippen Aufgabendetails hinzufügen kannst.
Wann sollten Deadlines verwendet werden?
Wie bei der Festlegung der Priorität einer Aufgabe hilft dir eine Deadline bei der Zeitplanung. Aber Deadlines werden nicht immer gebraucht. Je seltener man sie benutzt, desto wirkungsvoller werden sie. 🤯
Es gibt bestimmte Situationen, in denen es sinnvoll ist, einer Aufgabe eine Deadline hinzuzufügen:
- Du hast mit deiner Chefin vereinbart, den Bericht bis Ende des Monats fertigzustellen, beginnst jedoch bereits am Montag mit der Arbeit daran.
- Eine Aufgabe, die du an einen Teamkollegen delegierst, muss bis nächsten Freitag erledigt sein, damit der Projektzeitplan eingehalten werden kann.
- In drei Wochen ist eine wichtige Aufgabe fällig, für die du definitiv mehrere Arbeitssitzungen benötigen wirst. 🧠
Kleiner Tipp
Im Moment funktionieren die Deadlines nur bei einmaligen Aufgaben. Auf der Grundlage deines Feedbacks überlegen wir jedoch, wie wir sie in einem zukünftigen Update auch für wiederkehrende Aufgaben nutzen können.
„Bis wann brauchst du das?“
Schluss damit! 🥳 Indem du einer Aufgabe eine Deadline hinzufügst, bevor du sie an ein Teammitglied delegierst, kannst du leicht kommunizieren, bis wann die Aufgabe erledigt sein muss.
Sobald das Teammitglied die Aufgabe übernommen hat, kann es im Feld Datum einen Termin für die Bearbeitung eintragen. Die Deadline bleibt dabei unverändert, unabhängig davon, wie oft sich die Pläne ändern.
Alles beginnt mit einer Aufgabe
Möchtest du dich davon inspirieren lassen, wie andere Todoist-User ihre Deadlines erfolgreich gemeistert haben? Entdecke die beeindruckenden und kreativen Dinge, die sie im letzten Jahr erreicht haben, und erfahre, welche erste Aufgabe sie auf den Weg zum Erfolg geführt hat. 🚀