Ramble ist das neue Todoist-Feature, mit dem du Aufgaben per Spracheingabe hinzufügst. Sprich einfach ganz natürlich. Ramble hört zu, schreibt mit und erfasst umsetzbare Aufgaben in Echtzeit. So fügst du Aufgaben schnell und mühelos hinzu – egal ob deine Gedanken gerade geordnet sind oder nicht.
Achtung
Ramble ist jetzt für alle Todoist-User unbegrenzt verfügbar. Wir haben aber vor, bald Limits für kostenlose Pläne einzuführen. Sag uns deine Meinung und hilf uns, Ramble zu verbessern.
Um die neuesten Ramble-Features (wie die Etikettenauswahl auf Mobilgeräten und die bald kommende In-App-Anleitung) nutzen zu können, aktualisiere deine App bitte auf mindestens die folgenden unterstützten Versionen:
iOS: 25.11.17
Android: 11962 (verfügbar, sobald veröffentlicht)
Web: 9250
Wie Ramble durch KI unterstützt wird
Im Kern basiert Ramble auf Todoist Assist, unserer KI-gestützten Produktivitäts-Suite. Bei jeder Nutzung arbeiten im Hintergrund fortschrittliche Large Language Models (LLMs), die Folgendes übernehmen:
- Sie transkribieren deine Sprache in Echtzeit präzise in Text – und das in über 40 Sprachen.
- Sie verstehen natürliche Sprache, um aus deinen gesprochenen Gedanken umsetzbare Aufgaben zu extrahieren.
- Sie interpretieren Aufgabenmerkmale wie Daten, Deadlines, Prioritäten und Dauern aus umgangssprachlichen Formulierungen.
- Sie erkennen anhand des Kontexts, ob du Aufgaben hinzufügst, bearbeitest oder löschst, während du sprichst.
Zugriff auf das Mikrofon
Bevor du Ramble startest, überprüfe, ob dein Mikrofon richtig eingerichtet ist:
- Beim ersten Mal: Du wirst gebeten, den Zugriff auf das Mikrofon zu erlauben. Erlaube es, um mit dem Diktieren loszulegen.
- Aktives Mikrofon: Bei Ramble kannst du sehen, welches Mikrofon gerade benutzt wird, oder bei Bedarf zu einem anderen wechseln.
- Zugriff verweigert: Wenn du den Zugriff verweigert hast, folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Mikrofon in deinen System- oder Browsereinstellungen zu aktivieren.
- Kein Mikrofon gefunden: Wenn kein Mikrofon erkannt wird, verbinde eines oder überprüfe deine Systemeinstellungen.
Mit Ramble eine Aufgabe hinzufügen
Sobald dein Mikrofon verbunden ist, kannst du mit Ramble Aufgaben diktieren und erfassen:
- Klicke auf das Wellenform-Symbol in der Schnelleingabe oder in der Seitenleiste. Wenn du die Desktop-Apps nutzt, kannst du auch auf das Todoist-Symbol in der Menüleiste auf macOS oder das Todoist-Symbol im Infobereich auf Windows und Linux klicken.
- Sag einfach, was du zu tun hast. Ramble speichert deine Aufgaben im Vorschaumodus, während du sprichst.
- Sag zum Beispiel „Eigentlich meinte ich...“, um eine Aufgabe zu bearbeiten, oder „Lösche das“, um eine vorgeschlagene Aufgabe zu löschen.
- Schau dir die von Ramble aus deinem Sprechtext entnommenen Aufgaben an. Deaktiviere Aufgaben, die du nicht benötigst, oder wähle das Projekt aus, in das sie verschoben werden sollen.
- Beende die Session, indem du „Das war’s“ sagst oder in der Vorschau auf Aufgaben hinzufügen klickst.
Standardmäßig werden Aufgaben deinem Eingang hinzugefügt. Du hast jedoch die Möglichkeit, vor der Bestätigung ein anderes Projekt auszuwählen.
Nina · Customer Experience Specialist
Probiere diese Tastaturkurzbefehle aus! Mit ⇧ Umschalttaste + Q kannst du Ramble schnell in der App öffnen. Um Ramble von überall aus zu nutzen, ohne Todoist zu öffnen, verwende ⇧ ⌥ Leertaste auf macOS oder ⇧ Alt Leertaste auf Windows und Linux.
Aufgabenmerkmale
Ramble kann Aufgaben mit bestimmten Merkmalen hinzufügen. In der Tabelle unten findest du eine Liste der unterstützten und nicht unterstützten Merkmale:
| Unterstützte Merkmale | Nicht unterstützte Merkmale |
|---|---|
| Aufgabenname | Abschnitt |
| Beschreibung | Unteraufgabe |
| Datum und Uhrzeit | Individuelle Erinnerung |
| Projekt | |
| Priorität | |
| Etikett | |
| Deadline (bezahltes Feature) | |
| Dauer (bezahltes Feature) |
Wir arbeiten daran, bald noch mehr Aufgabenmerkmale zu unterstützen!
Wenn du den kostenlosen Plan nutzt, werden Deadlines oder Dauern beim Hinzufügen von Aufgaben zu einem Projekt nicht berücksichtigt. Um alle Aufgabenmerkmale von Ramble nutzen zu können, musst du auf einen kostenpflichtigen Plan upgraden.
Dates and deadline phrases
- Formuliere deinen Plan mit Datumsangaben („arbeite am Donnerstagnachmittag daran“), wenn du vorhast, dich zu dem Zeitpunkt damit zu beschäftigen.
- Formuliere feste Deadlines in klarer Sprache („das muss am Freitag, dem 8. fertig sein“).
Beispiel einer Ramble-Session
Hier sind einige Beispiele aus der Praxis, die von den Rückmeldungen unserer User sowie typischen Anwendungsfällen inspiriert wurden.
| Wenn du Folgendes diktierst: | Macht Ramble Folgendes: |
|---|---|
| „Okay, die oberste Priorität ist die Q3-Roadmap. Der Entwurf muss spätestens Mittwochnachmittag fertig sein, das ist wichtig für das „Arbeit“-Projekt.Und dann...ach ja, die Beta-Tester-E-Mail. Die schicke ich morgen um 8 Uhr raus, das dauert nur 15 Minuten. Moment, warte mal. Morgen ist blöd. Das mache ich lieber Donnerstag. Ja, Donnerstag ist besser.“ |
|
| „Morgen muss ich einkaufen gehen. Das dann als Einkäufe markieren und auf P3 setzen. Heute ist aber erst einmal die Stromrechnung dran, die ich unbedingt bezahlen muss. Das gehört zu Finanzen und ist sehr dringend, P1.“ |
|
| „Okay, ich muss meinen Reisepass verlängern, eine Reiseversicherung abschließen und die Freigepäckmenge für den Flug checken. Ach ja, und erinnere mich daran, Alex morgen früh um 9 Uhr wegen der Visumsache zu informieren“ |
|
| „Mal sehen... Die Präsentationsfolien aktualisieren, Lebensmittel bestellen und die Notizen vom gestrigen Call aufarbeiten. Ach, die Folien kannst du weglassen, die sind schon fertig.“ |
|
| „Ich muss dem Kunden eine E-Mail mit dem aktualisierten Preisdokument schicken, einen Termin für das Team-Sync-Meeting am Donnerstag um 14 Uhr vereinbaren und das Okay von Johann für das Budget einholen. Auf dem Heimweg kann ich dann Mama anrufen.“ |
|
| „Füge „Rechnung schicken“ im Acme-Projekt hinzu, das soll bis Freitag passieren. Aktualisiere nach dem Call um 14 Uhr das CRM und bereite die Folien für das Meeting am Montag vor. Letzteres dauert 30 Minuten.“ |
|
| „Fasse das Feedback aus dem Kundengespräch zusammen, besprich die nächsten Schritte mit dem Designteam und vereinbare einen Termin mit Sarah für nächsten Mittwochnachmittag.“ |
|
Hinweis
Deine Audioaufnahmen werden sicher verarbeitet und weder gespeichert noch für Trainingszwecke verwendet. Die daraus resultierenden Aufgaben und deren Details sind die einzigen Daten, die in Todoist gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.
Aufgaben mit Ramble bearbeiten oder löschen
Ramble nimmt Aufgaben im Vorschaumodus auf, während du sprichst. Wenn du die Aufgabe ändern oder löschen möchtest, sage einfach „Nein, ich meinte...“, um die Aufgabe zu bearbeiten, oder „Entferne das“, um die vorgeschlagene Aufgabe zu löschen.
Tipps für den Umgang mit Ramble
Hol das Beste aus deiner Produktivität heraus, indem du diese Best Practices bei der Nutzung von Ramble befolgst:
Sprich ganz locker und natürlich, aber mach Aufgaben klar deutlich
Fange mit klaren Anweisungen wie „Ich muss …“ oder „Ich will …“ an. Du kannst auch Verben im Infinitiv oder Imperativ verwenden, zum Beispiel „Milch kaufen“ oder „Kaufe Milch“. So kann Ramble die Aufgabe sofort erkennen. Ramble ist nicht für Hilfeanfragen wie „Kannst du meine Reise nach Japan planen?“ gedacht.
Verbessere die Spracherkennung
Sprich langsamer, näher am Mikrofon und versuch, Hintergrundgeräusche zu vermeiden.
Mach zwischen jedem Punkt auf deiner Liste eine Pause
Wenn du mehrere Aufgaben aufzählst („Für die Reise: Flüge buchen, Reisepass verlängern, Adapter kaufen“), mach zwischen jedem Punkt eine kurze Pause, damit Ramble genug Zeit hat, separate Aufgaben zu erstellen.
Korrigiere dich schnell
Wenn du dich versprochen hast oder etwas ändern möchtest, sag einfach: „Eigentlich sollte es heißen ...“ oder etwas Ähnliches. Ramble passt das dann automatisch an, du musst nicht extra aufhören oder die Änderung manuell rückgängig machen.
Du kannst Aufgaben auch löschen, während du Ramble verwendest. Bei einem Satz wie „Ich muss Äpfel kaufen“ kannst du beispielsweise hinzufügen: „Streich das, ich habe schon welche“ oder „Ach ne, doch nicht“.
Behebe Probleme mit Ramble
Da Ramble sich noch in der Betaphase befindet, können Probleme oder Fehler mit dem Feature auftreten. Wenn du Probleme mit dem Mikrofonzugriff, der Diktierfunktion oder allgemeinen Fehlern bei Ramble hast, schau bitte zunächst, ob es sich um eine Einschränkung handelt. Andernfalls probier bitte diese Schritte zur Fehlerbehebung aus.
Einschränkungen
Ramble ist ein echtes Sprachgenie und versteht die folgenden Sprachen:
- Arabisch
- Bengalisch
- Bulgarisch
- Chinesisch (vereinfacht und traditionell)
- Kroatisch
- Tschechisch
- Dänisch
- Niederländisch
- Englisch
- Estnisch
- Finnisch
- Französisch
- Deutsch
- Griechisch
- Hebräisch
- Hindi
- Ungarisch
- Indonesisch
- Italienisch
- Japanisch
- Koreanisch
- Lettisch
- Litauisch
- Norwegisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Rumänisch
- Russisch
- Serbisch
- Slowakisch
- Slowenisch
- Spanisch
- Suaheli
- Schwedisch
- Thailändisch
- Türkisch
- Ukrainisch
- Vietnamesisch
Ramble funktioniert nur mit einer Internetverbindung. Überprüfe, ob du online bist, und versuche es nochmal.
Probleme mit der Spracherkennung
Ramble erfasst zwar viel, kann aber je nach Geschwindigkeit, Lautstärke und Hintergrundgeräuschen Probleme mit der Erkennung haben. Um die Erkennung zu verbessern, empfehlen wir, langsamer zu sprechen, näher am Mikrofon zu sein und Hintergrundgeräusche zu minimieren.
Ramble funktioniert besser mit einer Liste von Dingen, die du erledigen musst, wie „Ich will eine Reise nach Japan planen“, als mit einem Brainstorming oder der Bitte an einen Assistenten: „Kannst du bitte meine Reise nach Japan planen?“
Probleme bei der Spracherfassung
Es kann vorkommen, dass Ramble Aufgaben, die du in deiner Sprache diktierst, falsch versteht. Um das zu beheben, sprich bitte so deutlich wie möglich. Sprich langsamer, betone die Wörter deutlich und achte darauf, ob sich die Ergebnisse verbessern. Wenn du weiterhin Probleme hast, teile dein Feedback mit uns.
Probleme mit dem Mikrofon
Wenn du Probleme mit dem Zugriff auf dein Mikrofon hast, überprüfe die Mikrofonberechtigungen deines Browsers:
- Melde dich auf https://todoist.com in Todoist an.
- Öffne die Website-Einstellungen. Die findest du normalerweise links oder rechts neben der Adressleiste.
- Stell sicher, dass du Todoist Zugriff auf das Mikrofon gibst.
- Lade den Webbrowser neu.
Fehler bei Ramble
Es kann vorkommen, dass die Verbindung zu Ramble kurz unterbrochen wird und eine Fehlermeldung angezeigt wird. Wir empfehlen, ein paar Sekunden zu warten und es dann erneut zu versuchen. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, gib uns bitte Feedback.
Kontaktiere uns
Wenn du Probleme mit Ramble beim Diktieren oder Erfassen von Aufgaben hast, kontaktiere uns. Unser Team – bestehend aus Marco, Summer, Nina und weiteren Mitgliedern – hilft dir gern weiter!